Mitarbeitervertrauen aufbauen
Die Mitarbeiter von BAE wurden stets ermutigt, Probleme mit ihrem Vorgesetzten zu besprechen. Das ist allerdings nicht immer möglich.
BAE erkannte daher die Notwendigkeit und den Wert einer unabhängigen Hotline, um Regelverstöße zu melden.
BAE befand ebenso, dass die Mitarbeiter einem als „vertraulich“ bezeichneten Service mehr vertrauen, wenn dieser extern verwaltet wird.
Globale Risiken verwalten
Für ein Unternehmen mit der Reichweite von BAE Systems ist eine globale und robuste Risikomanagementplanung entscheidend.
Es benötigte ein transparentes, sicheres und zuverlässiges System zur Meldung von Regelverstößen.
Berichterstattung verbessern
Die Lösung sollte Auditberichte, den ethischen Prüfungsausschuss und die Berichterstattung des Vorstands unterstützen und es BAE ermöglichen, die geprüften Daten in ihren Corporate-Responsibility- und Geschäftsberichten zu veröffentlichen.
BAE Systems wollte auch eine Lösung, die für Mitarbeiter, Joint Ventures, Drittanbieter, Kunden und andere externe Stakeholder zugänglich war.
Zugänglichkeit
BAE suchte nach einem Service, bei dem die Benutzer mit einer Person sprechen konnten, anstatt mit einem automatisierten Dienst. Es benötigte auch rund um die Uhr verfügbare, hochwertige Übersetzungsdienste für eine Vielzahl von Sprachen.